Unser Leben online

Eine Unterrichtseinheit, die zur Reflexion über mediale Diät, digitalen Fußabdruck und die eigene Meinung zu sozialen Medien anregt. 

Sprachniveau B1

Stunde 1: Wortschatz und mediale Diät

Einstieg

Input: Worum geht es im Lied?

Spricht es kritisch über das Thema?

Erarbeitung

Arbeitsauftrag für Arbeitsblatt: Welche Passagen des Textes stimmen auch für dich?

Auswertung

Auswertung nach Arbeitsblatt 1

Vertiefung: Auf welches berühmte Zitat nimmt der Titel des Liedes Bezug? Hier gibt es ein Bild zur Lösung

Stunde 2: Aktiver und passiver digitaler Fussabdruck

Einstieg

Unterrichtsgespräch zur medialen Diät der Lernenden (Wie oft/lange, wann, wofür bist du online?) 

Erarbeitung

Arbeitsauftrag für Hörsehenverstehen: Welche Informationen kennt der Wahrsager?

Auswertung

Auswertung der Beobachtungen

Vertiefung: Wir unterscheiden zwischen dem aktiven und passiven Fußabdruck, den wir im Netz hinterlassen. Welche Informationen aus dem Video (und auch darüber hinaus) werden aktiv und welche passiv hinterlassen?

Vertiefung+: Welchen Fußabdruck hast du in letzter Zeit im Internet hinterlassen?

Stunde 3: Dilemma-Diskussion: Nur ein Video auf Instagram?

Diese Stunde bietet eine gute Gelegenheit, um den Konjunktiv II zu üben!

Dilemma-Diskussion: Nur ein Video auf Instagram?.pptx

Einstieg

Welche Personen(gruppen) sind involviert? Wie reagieren sie?

Die Lernenden notieren die Akteure des Dilemmas beim Hören des Audios vom Text. 

Erarbeitung

In Partnerarbeit arbeiten die Lernenden das Verhalten der Akteure heraus: Wer hat sich nicht korrekt verhalten? Was hätte die Person machen sollen? 

Auswertung

Auswertung: Die Lernenden diskutieren mit der Methode "Redekette" ihre Einschätzungen. 


Vertiefung: Erzählt von einem Vorfall, bei dem Persönlichkeitsrechte nicht respektiert wurden. Glaubt mir: Wir alle haben Erfahrungen zu diesem Thema gemacht! 

Stunde 4: Wie verdienen YouTuber Geld?

Wie monetarisiert You Tube?.pptx

Einstieg

Wir lernen heute eine der beliebtesten YouTuberinnen Deutschlands kennen: Bianca Claßen.

Die Lernenden präsentieren anhand der Informationen auf Folie 1 die YouTuberin.

Erarbeitung

Arbeitsauftrag für (Hör)Sehverstehen (Folie 2): Wie wirken Bibbi und ihr Video? Warum? Wie ist die Videoproduktion?

Memo: Harter Schnitt, schnelle Kameraführung, "Normale" als Kameraperspektive (=auf Augenhöhe), schlechte Tonqualität führen zum Eindruck, dass Bibbi ein spontanes Video, fast wie einen Videoanruf, für eine Freundin mache. Dass es sich um eine professionelle Art handelt, Suggestion zu erzeugen, sollte von der Lernenden reflektiert werden.

Auswertung

Auswertung: Die Lernenden teilen mit der Methode "Redekette" ihre Beobachtungen.


Vertiefung: Wie verdienen YouTube-Stars Geld?


Vertiefung II: Präsentiert YouTube-Stars eurer Wahl. Informiert euch darüber, welche Möglichkeiten, Geld zu verdienen, diese Stars benutzen.

Zusatz für Lehrende

Bibliografie

•Steve Kenner / Dirk Lange: Digital Citizenship Education. Digitale Medienkompetenz als Aufgabe der Politischen Bildung. Forum Politische Bildung (Hrsg.): Medien und politische Kommunikation, Informationen zur Politischen Bildung 43/2018

•DenNis Hauk: Politikdidaktik und digitale Medien BPB (HRSG.): Dossier Politische Bildung in einer digitalen Welt. 22.02.2020

•Dominik Petko: Einführung in die mediendidaktik. Beltz Verlag 2013.

•Harald Gapski / Monika Oberle / Walter Staufer (Hrsg.): Medienkompetenz. Herausforderung für Politik, politische Bildung und Medienbildung. BPB Bonn 2017

•Petra Grimm: Digitale Ethik - Reflexion über Grundwerte und ethisches Handeln. Vortrag Zukunftslabor digital der bpb 17.4.2018

•Elizabeth Prommer, Prof. Dr. Claudia Wegener: Weibliche Selbstinszenierung auf YouTube Selbstermächtigung oder Normierung? MaLisastiftung 2017.

DIVSI U25-Studie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der digitalen Welt. 2014

•Heinz Moser: Einführung in die Medienpädagogik. Springer VS 2019.

•Kai-Uwe Hugger: Zur gegenwärtigen Bedeutung von digitalen Medien in jugendlichen Lebenswelten. BKJ 2020. https://www.bkj.de/internationales/jkaglobal/wissensbasis/beitrag/zur-gegenwaertigen-bedeutung-von-digitalen-medien-in-jugendlichen-lebenswelten/


Kontakt

Finden Sie das Thema auch so spannend? Schreiben Sie mir, damit ich Ihnen Fortbildungsangebote in diesem Themenbereich machen kann.